Mehr Mut zum Glück
Podcast

Menschen, die in ihrem Leben ihren Mut zum Glück bewiesen haben, können mit ihren etwas anderen Lebenswegen und Karrieren andere Leute inspirieren und auf neue Ideen bringen. Im Podcast „Mehr Mut zum Glück“ stelle ich inspirierende Persönlichkeiten vor und lasse sie von den entscheidenden Momenten erzählen, die sie im Leben vorangebracht haben.

So finden die Hörer den Podcast

Aktuelle Folge

Mathias Dieth brach für seinen Traumjob als Rockgitarrist sein Studium ab. Er nahm die ersten Alben auf und ging auf große Tourneen – unter anderem mit Guns n‘ Roses Ende der 80er-Jahre. Der Grunge sorgte dafür, dass er die Lust am Musikbusiness verlor. Er fing ein neues Studium an, promovierte und arbeitet seit vielen Jahren als erfolgreicher Rechtsanwalt. Seine Geschichte erzählt er bei „Mehr Mut zum Glück“.
Silke Rosenbusch ging Ende der neunziger Jahren auf eine renommierte Schauspielschule. Nach dem Ende der Ausbildung ging Kirch Media pleite und das änderte für Schauspieler:innen eine ganze Menge. Silke schlitterte in die Privatinsolvenz, arbeitete in schlecht bezahlten Nebenjobs und zog 2009 einen Schlussstrich. Sie holte ihr Abitur nach und studierte Medizin. Heute arbeitet sie beim Gesundheitsamt als Ärztin. Ihre Geschichte erzählt sie bei „Mehr Mut zum Glück“.
Stefanie Voss hat in ihrem Leben schon eine Menge erlebt. Sie arbeitete am Anfang ihrer Karriere für einen DAX-Konzern in Argentinien, machte mit 25 eine Weltumsegelung und startete danach in Deutschland im Konzern durch. Mittlerweile ist sie seit einigen Jahren als Keynotespeakerin sowie Leadership- und Teamcoach selbstständig. Im Interview erzählt sie von den wichtigsten Learnings ihrer Karriere, erklärt die Piratenstrategie und warum deutsche Unternehmen Probleme mit ihrem kulturellen Ballast haben.
Kathrin Martin hatte einen tollen Job als Unternehmensberaterin. Nach einigen Jahren mit häufigem Pendeln und hohen Anforderungen kam es zum ersten Burnout. Als wenige Jahre später ein zweiter Burnout dazu kam, krempelte sie ihr komplettes Leben um. Sie machte im Alter von 40 Jahren eine Ausbildung zur Tischlerin und wurde danach Mit-Geschäftsführerin im Ausbildungsbetrieb. Im Gespräch verrät Kathrin wie es danach weiterging, welche Herausforderungen dieser Berufswechsel mit sich brachte und warum es sinnvoll sein kann, auch mit 40 noch eine komplett neue Karriere zu starten.
Die Geschichte von Inexio-Gründer David Zimmer ist anders als die der meisten Menschen. Mit 17 brach er im Saarland die Schule nach einem Streit mit dem Direktor kurz vor dem Abitur ab. Damals war er schon Jungunternehmer mit den ersten Einnahmen. Mit 20 war David Zimmer pleite und mit 23 erkrankte er schwer. Von den ganzen Rückschlägen ließ er sich aber nicht unterkriegen und wurde zu einem der erfolgreichsten Gründer in Deutschland. Seine inspirierende Geschichte erzählt er in Podcast-Folge 11 von „Mehr Mut zum Glück“.
In dieser Folge spreche ich ausführlich mit Aline Abboud. Sie arbeitet als Journalistin, Redakteurin und Moderatorin beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk und lebt in Berlin. Im Gespräch geht es um Traumjobs, Karrierewege und persönliche Zielsetzungen. Außerdem erzählt Aline von ihrer brandneuen Dokumentation über die Protestbewegungen junger Menschen in Europa.
Tobias Friedrich ist von Hause aus Anwendungsentwickler. Schon als Kind faszinierten ihn aber die Geschichten von Jaques Costeau und das Leben unter Wasser. Als er vor einigen Jahren schwer erkrankte, verschoben sich aber seine Prioritäten. Nach dem Heilungsprozess bewies er seinen Mut zum Glück und wurde zum hauptberuflichen Unterwasserfotograf. Die ganze Geschichte hörst du in Folge 8.
Stefan Fay kündigte seinen Job, um sich mit seinem Motorrad auf die Suche nach einem guten Leben machen wollte. Sein Arbeitsleben erfüllte ihn einfach nicht und machte ihn nicht glücklich. Im Interview erzählt er von den Schwierigkeiten seiner Entscheidung, einmalige Erfahrungen auf seiner zweijährigen Reise von Esslingen bis nach Sydney und ob er mittlerweile das gute Leben gefunden hat.
In Folge 5 von „Mehr Mut zum Glück“ habe ich die holländische Country-Musikerin Ilse DeLange zu Gast. Sie hat in ihrer über 20-jährigen Karriere schon eine Menge erlebt und oft viel Mut zum Glück und Erfolg bewiesen. Mit ihr spreche ich darüber, warum sie sich nie von anderen Meinungen hat beeinflussen lassen, welchen Einfluss Corona auf ihr Leben als Musikerin hat und welche Bedeutung Geld für sie hat.
In Folge 4 von „Mehr Mut zum Glück“ habe ich den weltreisenden Surfer und Berufsschullehrer Andreas Brendt zu Gast. Er hat schon eine ganze Menge erlebt, viele Länder und Menschen kennengelernt und sieht mittlerweile alles etwas differenzierter. Wir sprechen darüber, warum ein Job ein wichtiger Anker sein kann, dauerhaftes Reisen nicht zwangsläufig glücklich macht und wieso im Ausland immer alles gut ausgeht – auch wenn man die Sprache nicht spricht.
In Folge 3 von „Mehr Mut zum Glück“ interviewe ich den ehemaligen Fernsehproduzenten, Zauberer und Unternehmer Uwe von Grafenstein. Er bewies in seinem Leben schon viel Mut zum Glück und erzählt darüber in dieser Podcastfolge. Ich spreche mit ihm über die Wichtigkeit von Zauberei im Leben, wieso materielle Dinge für ihn immer unwichtiger werden und warum eine Happylist im Leben so wichtig sein kann.
Im Premieren-Interview von „Mehr Mut zum Glück“ habe ich die Apnoetaucherin Anna von Boetticher zu Gast. Sie hat im letzten Jahr das Buch „In die Tiefe: Wie ich meine Grenzen suchte und Chancen fand“ veröffentlicht, das mich beim Lesen nachhaltig beeindruckt hat. Darin geht es in erster Linie um persönliche Entwicklung, die Anna wie kaum eine Zweite vermitteln kann. Wir sprechen im Podcast über ihren etwas anderen Lebenslauf, genutzte Chancen und positive Denkmuster, die einem nachhaltig weiterhelfen.

Du möchtest mehr über "Mehr Mut zum Glück" erfahren?

Dann abonniere dir doch den Finanzrocker-Backstagepass und bekomme das E-Book “Vermögen aufbauen” gratis dazu!