„Vom Dachdecker zum Wirtschaftsberater und Co-Working-Geschäftsführer“ – Interview mit Heiko Kolz

Folge: 27

Heiko Kolz hat in seinem Leben schon viele unterschiedliche Berufe ausgeübt. Nach dem Start bei der Bundeswehr machte er eine Lehre im Handwerk. Sechs Jahre lang arbeitete er als Dachdecker, bevor er sein Abitur nachmachte und ein Studium absolvierte. Als Wirtschaftsberater machte er sich selbstständig. Mittlerweile beschäftigt sich Heiko als Geschäftsführer eines Co-Working-Space tagtäglich mit der Frage „Wie wollen wir heute leben, lernen und arbeiten“. Seine ganze Geschichte erzählt er bei „Mehr Mut zum Glück“.

Inhalt

Podcast auf allen Plattformen

Hier findest du „Mehr Mut zum Glück“ auf allen Plattformen zum Download

Überblick Heiko Kolz

Als ich mit dem Finanzrocker-Podcast vor sieben Jahren startete, hatte ich noch nie etwas vom Co-Working gehört. Das änderte sich erst als ich 2016 zum ersten Mal in den Betahäusern in Berlin und Hamburg war. Gerade zu dieser Zeit waren diese Co-Working-Spaces für Selbstständige und Digitale Nomaden die erste Anlaufstelle.

Heute habe ich schon in einigen europäischen und asiatischen Ländern Co-Working-Spaces gesehen und die zahlreichen Vorteile davon kennengelernt.

Arbeiten und Lernen im Coworking

Das Thema ist mittlerweile auch in großen Unternehmen und Behörden angekommen, denn die Frage “Wie wollen wir heute leben, lernen und arbeiten” hat gerade durch die Corona-Pandemie einen gewaltigen Anschub bekommen. Mit dieser Frage beschäftigt sich auch mein heutiger Gast.

Ich habe heute Heiko Kolz zu Gast. Heiko hat einen sehr abwechslungsreichen Lebenslauf und hat heute tagtäglich mit dem Thema Co-Working zu tun. Wie es dazu kam, dass er als gelernter Dachdecker zum Geschäftsführer vom Kieler Anscharcampus und studierter Volkswirt wurde, erzählt er im Interview.

Heiko Kolz

Ich habe heute Heiko Kolz zu Gast. Heiko hat einen sehr abwechslungsreichen Lebenslauf und hat heute tagtäglich mit dem Thema Co-Working zu tun. Wie es dazu kam, dass er vom Dachdecker zum Geschäftsführer vom Kieler Anscharcampus wurde, erzählt er im Interview.

Darüber hinaus sprechen wir aber auch über die Vorteile des Co-Workings, die Herausforderungen auf das Arbeitsleben durch die Corona-Pandemie und auch Heikos Ziele für die Zukunft.

Shownotes

Bilder: Daniel Spizzirri

Weitere interessante Interviews

“Wir sollten mehr im Hier und Jetzt leben ” – Interview mit Dr. Valentin Schellhaas

“Im Leben lohnt es sich Unwägbarkeiten zuzulassen” – Interview mit Podcaster Erik Lorenz von Weltwach

“Es lohnt sich mutig zu sein und aus der eigenen Komfortzone auszubrechen!” – Interview mit Robert Kösch

“Beruflich sollten wir uns die Frage nach der Umsetzung eigener Werte stellen” – Interview mit Dr. Nico Tucher von WEtell

“Über Nacht berühmt: Vom Kiezkind zur Bestseller-Autorin” – Interview mit Güldane Altekrüger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Podcast Folgen

In Folge 5 von „Mehr Mut zum Glück“ habe ich die holländische Country-Musikerin Ilse DeLange zu Gast. Sie hat in ihrer über 20-jährigen Karriere schon eine Menge erlebt und oft viel Mut zum Glück und Erfolg bewiesen. Mit ihr spreche ich darüber, warum sie sich nie von anderen Meinungen hat beeinflussen lassen, welchen Einfluss Corona auf ihr Leben als Musikerin hat und welche Bedeutung Geld für sie hat.
Nach einem schweren Unfall in Kambotscha und einem langen Krankenhausaufenthalt mit zahlreichen Operationen schlitterte Dominik Spenst in eine schwere Krise. Zufällig entdeckte er noch im Krankenhaus die positive Psychologie für sich. Dominik schrieb seine Erkenntnisse auf und begann ein völlig neues Leben. Aus diesen Erkenntnissen entwickelte er das 6-Minuten Tagebuch, das sich bis heute über 1 Million Mal verkauft hat. Die ganze Geschichte erzählt Dominik bei „Mehr Mut zum Glück“.