“Es ist befriedigend etwas zu tun – und nicht nur Spielball zu sein” – Interview mit Unternehmer Florian Henle

Folge: 31

Florian Henle gründete vor elf Jahren mit zwei Freunden einen eigenen Stromanbieter für Ökostrom und -gas. Das Ziel: eine Energiewende mit Sinn und Verstand. Mittlerweile hat sich Polarstern-Energie deutschlandweit etabliert. Mit Florian spreche ich über seine Karriere, die derzeitige Energiekrise in Deutschland, was das für uns Verbraucher bedeutet und warum es so befriedigend ist, etwas tun zu können, um nicht der der Spielball von anderen zu sein.
Podigee Podcast Player

Mit der Anzeige des Podcast-Players akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Podigee Podcast Player.
Mehr erfahren

Podcast-Player starten

Inhalt

Podcast auf allen Plattformen

Hier findest du “Mehr Mut zum Glück” auf allen Plattformen zum Download

Überblick Florian Henle

Nach der extralangen Folge 30 gibt es heute eine kürzere Folge mit einem komplett anderen Thema. Ich habe heute Florian Henle zu Gast. Er ist Gründer und CEO von Polarstern Energie, einem Anbieter von Ökoenergie und -strom.

Portrait Florian Henle PolarsternFlorian studierte Internationale BWL und startete seine Karriere in der Schweiz bei einem Anbieter für Hochleistungsschmieröle. Nach einigen Jahren ging er zurück nach München.

Dort gründete er mit zwei Freunden unter herausfordernden Bedingungen das Start-up Polarstern-Energie. Damals war das Thema Nachhaltigkeit noch nicht so groß wie heute und auch die Energiebranche war eine andere.

Der Mut, den Florian damals mit seinen beiden Mitgründern bewiesen hat, hat sich mittlerweile ausgezahlt. Heute ist Polarstern Energie schon elf Jahre erfolgreich auf dem Markt und bietet Verbrauchern deutschlandweit Ökostrom- und Ökogas an. Polarstern möchte mit Energie, die Welt verändern.

Energiekrise in Deutschland

Wie geht ein Energieanbieter mit der Energiekrise um? Wie reagieren die Kunden auf die Erhöhungen? Und wie läuft die Zusammenarbeit mit der Politik? Florian gibt einen ehrlichen Überblick über den momentanen Stand der Dinge. Auch die Schwierigkeiten vor denen ein Energieanbieter steht, werden thematisiert.

Und auch Nachhaltigkeit und Klimawandel sind ebenfalls sehr wichtige Gesprächsthemen im Interview. Polarstern möchte weltweit etwas dafür tun, dass die Energiewende ankommt. Das geht am besten mit Hilfe von erneuerbaren Energien, die den Klimawandel bremsen und noch viel mehr leisten.

Deshalb hat das Münchener Unternehmern Biogasanlagen in Kambotscha und Madagaskar aufgebaut, um auch etwas vor Ort zu tun.

In Mahavelona in Madagaskar bringen sogenannte Solartainer Strom ins Dorf. In Madagaskar sind es Solaranlagen, die der Infrastruktur einen riesigen Schub geben.

Aber auch in Deutschland hat Polarstern Referenzprojekte aufgebaut. So wird beispielsweise der Strom vom Berliner Olympiastadion durch Solarpanels von Polarstern erzeugt.

Du siehst: Heute geht es mal nicht nur um einen außergewöhnlichen Lebensweg, sondern um ganz aktuelle Themen, die für die Zukunft eine sehr wichtige Bedeutung haben.

Shownotes Polarstern

Weitere interessante Interviews

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Podcast Folgen

Kathrin Martin hatte einen tollen Job als Unternehmensberaterin. Nach einigen Jahren mit häufigem Pendeln und hohen Anforderungen kam es zum ersten Burnout. Als wenige Jahre später ein zweiter Burnout dazu kam, krempelte sie ihr komplettes Leben um. Sie machte im Alter von 40 Jahren eine Ausbildung zur Tischlerin und wurde danach Mit-Geschäftsführerin im Ausbildungsbetrieb. Im Gespräch verrät Kathrin wie es danach weiterging, welche Herausforderungen dieser Berufswechsel mit sich brachte und warum es sinnvoll sein kann, auch mit 40 noch eine komplett neue Karriere zu starten.
Im Premieren-Interview von “Mehr Mut zum Glück” habe ich die Apnoetaucherin Anna von Boetticher zu Gast. Sie hat im letzten Jahr das Buch “In die Tiefe: Wie ich meine Grenzen suchte und Chancen fand” veröffentlicht, das mich beim Lesen nachhaltig beeindruckt hat. Darin geht es in erster Linie um persönliche Entwicklung, die Anna wie kaum eine Zweite vermitteln kann. Wir sprechen im Podcast über ihren etwas anderen Lebenslauf, genutzte Chancen und positive Denkmuster, die einem nachhaltig weiterhelfen.