Podcast auf allen Plattformen
Hier findest du “Mehr Mut zum Glück” auf allen Plattformen zum Download
Überblick Interview mit Dr. Nico Rose
Für die meisten Hörerinnen und Hörer, die mir schon länger zuhören, dürfte es keine Überraschung sein: Ich bin seit über 25 Jahren dem Rock und Heavy Metal verfallen. Daher kommt auch der Name Finanzrocker.
Aus diesem Grund habe ich auch immer mal wieder Musiker in meinen Podcasts zu Gast. Bei “Mehr Mut zum Glück” war es beispielsweise der Gitarrist Dr. Mathias Dieth, dessen Karriere als Musiker in den 80ern bei Gravestone, Sinner und U.D.O. begann und der heute als erfolgreicher Anwalt arbeitet. Die Folge 18 ist eine meiner persönlichen Lieblingsfolgen.
In der aktuellen Folge 29 habe ich versucht die Themen Glück und Heavy Metal miteinander zu verbinden. Was auf den ersten Blick völlig abwegig erscheint, ist auf den zweiten Blick aber doch nicht so weit weg.
Werdegang Dr. Nico Rose: Der Sinnput-Geber
Ich habe heute Dr. Nico Rose zu Gast. Er ist Psychologe mit dem Schwerpunkt positive Psychologie und wohnt in Hamm. Er studierte an der WWU in Münster, der EBS Business School und der University of Pennsylvania BWL und Psychologie.
Nach einer erfolgreichen Zeit in der Personalabteilung von L’Oreal arbeitete er acht Jahre lang als Führungskraft für Bertelsmann – zuletzt als Vice President im Employer Branding. Dort betrieb er High-Potential-Recruiting auf Gruppenebene.
Von 2019 bis Anfang 2022 war er Professor für Wirtschaftspsychologie an der International School of Management (ISM) in Dortmund.
Positive Psychologie in Organisationen
Seit Februar ist er als Autor, Coach, Speaker und Sinnput-Geber für Unternehmen selbstständig. Er zählt zu den führenden Experten für Positive Psychologie in Deutschland. Außerdem gehört er zu den Top-HR-Influencern.
Er coacht Führungskräfte und Unternehmer in Bezug auf Organisation und Unternehmenskultur. In seinen Keynotes und im Workshop verknüpft er regelmäßig die Schnittstelle von HR, Forschung und Mitarbeiter.
Neben der Karriere lebt Nico seine Leidenschaft für Heavy Metal aus und hat das Ministerium für Schwermetall gegründet. Was es damit auf sich hat, erklärt er im Verlauf des Interviews.
Er verknüpfte die Themen Personalmanagement und Heavy Metal schon in Artikeln im Harvard Business Manager, dem Handelsblatt und in seinen Büchern über den Haufe Verlag.
Heavy Metal und die Kunst des guten Lebens
Mitte Juni hat er das besondere Buch “Hard, Heavy und Happy”* veröffentlicht. Darin geht es um die Kunst des guten Lebens und was harte Musik damit zu tun hat. Für mich war das Buch eine komplett andere Lektüre und willkommene Abwechslung. Ich habe mich auch sehr oft in dem Buch wiedergefunden.
In knapp 70 Minuten sprechen wir über Nicos Karriere, positive Psychologie, sinnvolle Führung und natürlich was Heavy Metal und Glück miteinander zu tun haben. Anlässlich des 2-jährigen Jubiläums von “Mehr Mut zum Glück” gibt es diese etwas andere Folge als Bonus zu hören.
Shownotes
- Mehr über Nico Rose erfahren
- Zum Taschenguide “Führen mit Sinn”*
- Zum Fach “Management Coaching und Positive Psychologie”*
- Zum Buch und Spiegel-Bestseller “Hard, Heavy und Happy”*
- Rose, Nico (Autor)
Weitere interessante Interviews
“Wir sollten mehr im Hier und Jetzt leben ” – Interview mit Dr. Valentin Schellhaas
“Über Nacht berühmt: Vom Kiezkind zur Bestseller-Autorin” – Interview mit Güldane Altekrüger
“Der mühsame Weg vom Investmentbanker zum Käfigkämpfer und zurück” – Interview mit Jan Steinbächer
“Meine Ängste haben mich nicht von meinem Lebenstraum abgehalten!” – Interview mit Sarah Bauer
2 Antworten
Zwar nicht ganz so interessant, wie die Folge mit Mathias “Don” Dieth, aber Metaller als Gegenstand der Podcasts sind (für mich) immer interessant. (Die meisten deiner anderen Gäste allerdings auch.).
Ich bin über den Finanzrocker-Podcast zu “Mehr Mut zum Glück” gekommen und habe bis jetzt zwar nicht so viele Folgen davon gehört, aber die, die ich gehört habe, waren alle sehr gut und deine Art, wie du deine Podcasts aufbaust, finde ich sowieso super.
Also vielen Dank auch für diese Folge und ich hoffe auf viele weitere (mit Metallern oder ohne).
Hallo Jörg,
vielen Dank für dein Feedback. Freut mich, dass Dir vor allem die Metal-Folgen gefallen. Wenn ich ein spannendes Thema in dem Bereich finde, versuche ich es auch einzubinden. Sollte aber nicht inflationär sein, weil viele Hörer damit nicht so viel anfangen können. Aber die Geschichte und das Buch von Nico fand ich interessant und mir gefällt das Interview.
Mal schauen, wann ich wieder so ein Thema finde. Für die kommenden Monate gibt es aber erstmal wieder andere Interviews. 🙂
Viele Grüße
Daniel