„Ich musste raus aus der Komfortzone, um das Glück wiederzufinden“ – Interview mit Sabbatical Mutivatorin Nina Kuhlmann

Folge: 39

Nina Kuhlmann startete schon 2007 ihr erstes Sabbatical und kam so auf den Geschmack des Reisens. Im Anschluss machte sie Karriere bei einem schwedischen Möbelkonzern. 2013 kam ihr zweites Sabbatical. Während eines Burnouts stand sie vor 2 Jahren vor der Frage, wie sie ihr Leben künftig selbst gestalten möchte. Heute ist sie selbstständig und hat das Thema „Sabbatical“ zu ihrem Beruf gemacht. Ihre ganze Geschichte erzählt sie im Interview bei „Mehr Mut zum Glück“.

Inhalt

Podcast auf allen Plattformen

Hier findest du “Mehr Mut zum Glück” auf allen Plattformen zum Download

Überblick Interview

16 Jahre ist es her, seit ich zum ersten Mal außerhalb von Europa war. Mein Ziel waren sechs Monate in Neuseeland zum Lernen, Leben und Arbeiten. Aus dieser Zeit habe ich unheimlich viel für das Leben mitnehmen können.

Meinem heutigen Gast ging es genauso, denn sie war zur selben Zeit am selben Ort am anderen Ende der Welt – ohne dass wir uns persönlich kennengelernt haben. Sie entwickelte aus dieser Erfahrung eine Vorliebe für das Reisen. Bei mir hat das Ganze ehrlich gesagt noch zehn Jahre länger gedauert.

Nina Kuhlmann Portrait

Nach einigen Jahren im Job war ihr Fernweh so groß, dass sie 2013 ein Sabbatical machen konnte und ein Jahr lang um die Welt reiste. Doch nach einigen Jahren konnte ihr der Job nicht mehr das bieten, was sie machen wollte.

Während eines Burnouts beschäftigte sie sich mit ihrem Leben und was sie eigentlich in der Zukunft machen will. Heute ist sie selbstständig und gibt anderen Menschen den Mut, sich von den Hürden zur beruflichen Auszeit bzw. Sabbatical nicht abhalten zu lassen.

Sabbatical Mutivatorin Nina Kuhlmann

Ich habe in der heutigen Folge Nina Kuhlmann zu Gast. Nina ist noch relativ frisch in der Selbstständigkeit, hat sich aber in der Zeit schon ein breites Netzwerk aufgebaut und konnte erste Erfolge verzeichnen.

In 60 Minuten sprechen wir über ihre Karriere bei einem schwedischen Möbelkonzern, warum Reisen für sie eine so große Rolle spielen, wie sie ihr erstes Sabbatical 2013 bekommen hat, welche Sparmaßnahmen sie für Reisen unternimmt, wie es zum Burnout kam und natürlich warum sie den Weg in die Selbstständigkeit gewählt hat.

Das ist jetzt nicht so eine typische “Mehr Mut zum Glück”-Folge mit einem völlig abgefahrenen Lebenslauf, sondern eine vergleichsweise normale Geschichte, die aber genau so viel Mut zum Glück erfordert hat, wie die anderen Geschichten. Und ich denke, dass man hier auch einige Anreize mitnehmen kann.

Shownotes

Neuer Blogartikel: „Was Du von der Piratenstrategie für das Leben lernen kannst“

Weitere spannende Interviews

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Podcast Folgen

In dieser Episode teilt Tobias Harms seine faszinierende Geschichte mit uns. Vor einigen Monaten zog er mit seiner Frau nach Miami, Florida, und berichtet von den Herausforderungen und Freuden, die das Leben in den USA mit sich bringt. Im Gespräch geht es auch um ihre Entscheidung, in Gibraltar zu heiraten, und um die kulturellen Unterschiede, die Tobias in seiner neuen Heimat entdeckt hat.
Viele meiner Interviewgäste bei “Mehr Mut zum Glück” haben den Punkt gemeinsam, dass sie sich in ihrem normalen Alltag nicht mehr wohlgefühlt haben. Genauso erging es auch meinem heutigen Gast Dorothee Fleck. Sie kündigte ihren Job und machte sich mit dem Fahrrad auf ins Abenteuer. Dorothee plante eine lange Weltumrundung auf zwei Rädern. Allein als Frau. Als sie wieder zuhause war, plante sie gleich die nächste Tour um die Welt. Und danach wollte sie allein mit ihrem Fahrrad auch Afrika umrunden. Über ihre zahlreichen Erlebnisse und Herausforderungen spricht sie in Folge 22 von “Mehr Mut zum Glück.”
Olaf Obsommer hat einen bewegten Lebenslauf. Seine Leidenschaft für das Paddeln bekam er von seiner Mutter in die Wiege gelegt. Nach einer nicht erfüllenden Ausbildung arbeitete Olaf in der Altenpflege. Nebenbei absolvierte er aufwendige Wildwasser-Kajak-Touren. Daraus entwickelte er sich zum Expeditionsleiter vom Adidas-Sickline-Team. Seine Geschichte erzählt Olaf bei „Mehr Mut zum Glück“.