„Mit 30 Urlaubstagen im Jahr entdecken wir die Welt“ – Interview mit Adrian und Christoph vom Welttournee-Podcast

Folge: 48

Mit nur 30 Urlaubstagen im Jahr die Welt entdecken? Klingt einfach zu schön, um wahr zu sein, oder? Doch für Adrian Klie und Christoph Streicher vom Welttournee-Podcast ist genau das zur Realität geworden. In diesem Interview habe ich die beiden Weltenbummler getroffen, um ihre Geheimnisse und Tipps zu erfahren. Obwohl es zunächst schwierig erscheint, zeigen sie anschaulich, dass Reisen auch mit begrenzter Zeit möglich ist – man muss nur wissen wie. Lasst euch von ihrem Enthusiasmus anstecken und taucht ein in die faszinierende Welt des komprimierten Reisens!

Inhalt

Podcast auf allen Plattformen

Hier findest du “Mehr Mut zum Glück” auf allen Plattformen zum Download

Interview mit Adrian und Christoph vom Welttournee-Podcast

Nach einigen tiefgründigen Episoden, die zum Nachdenken anregten, widmet sich die neueste Folge von „Mehr Mut zum Glück“ einem leichten und unterhaltsamen Thema mit dem Schwerpunkt auf Reisen. Hierfür habe ich zwei besonders spannende Gäste eingeladen: Adrian und Christoph sind nicht nur Angestellte mit einem Kontingent von 30 Urlaubstagen pro Jahr, sondern auch leidenschaftliche Globetrotter, die es geschickt verstehen, ihre begrenzte Freizeit maximal auszunutzen.

Sie bereichern die Reisewelt nicht nur durch ihren beliebten Podcast „Welttournee – Der Reisepodcast“, sondern haben kürzlich auch ein Buch veröffentlicht, das Einblicke in ihre zahlreichen Abenteuer gewährt und definitiv eine Leseempfehlung darstellt.

Mit Adrian und Christoph tauchen wir in eine Stunde gefüllt mit spannenden Geschichten und Erfahrungen ein. Wir diskutieren, was Glück für die beiden bedeutet und beleuchten, wie sie die Herausforderung meistern, ihren Beruf mit der Leidenschaft für das Reisen und dem Betreiben ihres Podcasts zu verbinden.

Adrian und Christoph vom Welttournee-Podcast (Foto: Marvin Ruppert)

Darüber hinaus erzählen sie, wie man trotz begrenzter Urlaubstage ein Maximum an Reiseerfahrungen sammelt und warum das Reisen für sie persönlich so wichtig ist. 

Neben diesen spannenden Themen werden wir auch wichtige Aspekte wie Nachhaltigkeit und Sabbaticals ansprechen. Und im Wordshuffle gibt es dann noch eine angeregte Diskussion über Bier. Du siehst: Es sind sehr viele Themen enthalten und das Gespräch mit den Beiden ist sehr unterhaltsam geworden.

Mach dich also bereit für eine Folge voller Anregungen, die dich dazu motivieren könnten, selbst den nächsten Schritt zu wagen und mehr von der Welt nur mit den vorhandenen Urlaubstagen zu entdecken – und nicht nur die Standardziele in Europa. 

Shownotes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Podcast Folgen

Heiko Kolz hat in seinem Leben schon viele unterschiedliche Berufe ausgeübt. Nach dem Start bei der Bundeswehr machte er eine Lehre im Handwerk. Sechs Jahre lang arbeitete er als Dachdecker, bevor er sein Abitur nachmachte und ein Studium absolvierte. Als Wirtschaftsberater machte er sich selbstständig. Mittlerweile beschäftigt sich Heiko als Geschäftsführer eines Co-Working-Space tagtäglich mit der Frage „Wie wollen wir heute leben, lernen und arbeiten“. Seine ganze Geschichte erzählt er bei „Mehr Mut zum Glück“.
Im Premieren-Interview von „Mehr Mut zum Glück“ habe ich die Apnoetaucherin Anna von Boetticher zu Gast. Sie hat im letzten Jahr das Buch „In die Tiefe: Wie ich meine Grenzen suchte und Chancen fand“ veröffentlicht, das mich beim Lesen nachhaltig beeindruckt hat. Darin geht es in erster Linie um persönliche Entwicklung, die Anna wie kaum eine Zweite vermitteln kann. Wir sprechen im Podcast über ihren etwas anderen Lebenslauf, genutzte Chancen und positive Denkmuster, die einem nachhaltig weiterhelfen.